Über uns

Als Schulleiter werde ich immer wieder mit den Herausforderungen der Handynutzung im Schulalltag konfrontiert: Ablenkung im Unterricht, heimliche Nutzung während Prüfungen, Verstösse gegen die Schulordnung und nicht zuletzt auch gegen das Datenschutzgesetz. Diese Problematik bindet nicht nur Ressourcen, sondern lenkt uns auch von unserer eigentlichen Aufgabe ab – der Bildung und Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler.

Auf der Suche nach einer nachhaltigen Lösung sind wir im Jahr 2023 auf Handylocker gestossen – und waren vom ersten Moment an begeistert. Die einfache, aber wirkungsvolle Methode, Smartphones sicher und strukturiert zu verwahren, hat sofort Wirkung gezeigt: Die Konzentration im Unterricht stieg, Konflikte rund um das Thema Handy nahmen deutlich ab, und wir konnten uns endlich wieder auf das Wesentliche konzentrieren.

Seit der Einführung von Handylocker im Jahr 2023 hat sich unser Schulalltag spürbar verändert – zum Positiven. Wir können diese Lösung aus voller Überzeugung weiterempfehlen.

Über uns

Als Schulleiter werde ich immer wieder mit den Herausforderungen der Handynutzung im Schulalltag konfrontiert: Ablenkung im Unterricht, heimliche Nutzung während Prüfungen, Verstösse gegen die Schulordnung und nicht zuletzt auch gegen das Datenschutzgesetz. Diese Problematik bindet nicht nur Ressourcen, sondern lenkt uns auch von unserer eigentlichen Aufgabe ab – der Bildung und Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler.

Auf der Suche nach einer nachhaltigen Lösung sind wir im Jahr 2023 auf Handylocker gestossen – und waren vom ersten Moment an begeistert. Die einfache, aber wirkungsvolle Methode, Smartphones sicher und strukturiert zu verwahren, hat sofort Wirkung gezeigt: Die Konzentration im Unterricht stieg, Konflikte rund um das Thema Handy nahmen deutlich ab, und wir konnten uns endlich wieder auf das Wesentliche konzentrieren.

Seit der Einführung von Handylocker im Jahr 2023 hat sich unser Schulalltag spürbar verändert – zum Positiven. Wir können diese Lösung aus voller Überzeugung weiterempfehlen.

Ablagemöglichkeiten
0
HandyLocker

Vom Nutzer zum Anbieter

Ich habe das Gerät ursprünglich aus Deutschland bezogen und merkte schnell: In der Schweiz gibt es nichts Vergleichbares. Die Wirkung im Schulalltag war sofort spürbar – und genau deshalb war für mich klar: Dieses Produkt gehört auch in die Schweiz.

Aus dieser Überzeugung heraus habe ich mich entschieden, Handylocker hierzulande anzubieten. Was mich zusätzlich begeistert: Das Gerät wird grösstenteils in Europa hergestellt, ist massiv gebaut und auf Langlebigkeit ausgelegt – eine Anschaffung für Jahrzehnte.

In der Schweiz sind die Geräte exklusiv über Schulmedia erhältlich. Damit stellen wir sicher, dass Schulen und Institutionen einen verlässlichen Partner vor Ort haben – mit persönlicher Beratung und direktem Support.

Mehr Ruhe, mehr Fokus – ein Gewinn für alle

An unserer Privatschule wurde deutlich, dass mobile Geräte in den Pausen und über Mittag zunehmend zu Ablenkung und problematischen Situationen führten – insbesondere durch das unkontrollierte Aufnehmen und Teilen von Bildern und Videos. Um dem entgegenzuwirken, haben wir eine klare Struktur geschaffen: Die Mobiltelefone werden während der unterrichtsfreien Zeiten in sicheren Aufbewahrungseinheiten deponiert.

Diese Entscheidung hat sich schnell als wirkungsvoll erwiesen. Die Atmosphäre im Schulhaus ist deutlich entspannter, die sozialen Interaktionen sind natürlicher geworden, und die Schülerinnen und Schüler wirken präsenter und ausgeglichener. Die Massnahme hat nicht nur den Alltag erleichtert, sondern auch das Miteinander gestärkt.

  • Erhöhte Konzentration: Ohne die ständige Ablenkung durch Handys können sich die Schüler besser auf den Unterricht und ihre Aufgaben konzentrieren.
  • Verbesserte soziale Interaktionen: Die Schüler verbringen mehr Zeit miteinander und pflegen persönliche Beziehungen, anstatt sich in ihre digitalen Welten zurückzuziehen.
  • Reduktion von Cybermobbing: Durch die eingeschränkte Nutzung von Handys während der Schulzeit haben wir eine deutliche Abnahme von Cybermobbing-Fällen beobachtet.
  • Förderung der Medienkompetenz: Unsere Schüler lernen, bewusster und verantwortungsvoller mit digitalen Medien umzugehen.
  • Sicherere Schulumgebung: Die Handylocker tragen dazu bei, dass unerwünschte Aufnahmen und Verbreitungen von Bildern und Videos vermieden werden.

Wir sind stolz darauf, durch diese Massnahmen eine positive und produktive Lernumgebung zu schaffen, in der sich unsere Schüler voll entfalten können.

Neugierig, wie Handylocker auch Ihre Schule entlasten kann?

Erfahren Sie mehr über das System, die Vorteile und die Bestellmöglichkeiten

+41 41 660 81 82