KEIN VERBOT -> Handylocker ist die Lösung!
Willkommen bei

Handylocker Schweiz

Das Beseitigen von Ablenkungen durch Smartphones im Klassenzimmer verbessert die Konzentration, fördert sinnvolles Lernen und steigert das Wohlbefinden der Schüler. 

0
Smartphones
0 +
Verkaufte Artikel
Handylocker

Exklusive Handelsvertretung für die Schweiz

Erleben Sie die innovative Lösung für den handyfreien Unterricht. Unsere HandyLocker bieten eine optimale Lernumgebung, frei von Störungen durch unerlaubte Smartphone-Nutzung.

WIE ES FUNKTIONIERT​

Warum HandyLocker?

Störungsvermeidung im Unterricht

Effektive Lösung zur Minimierung von Ablenkungen durch sichere Aufbewahrung von Smartphones während des Unterrichts.

Konzentrationserhöhung für Schüler

Unterstützt eine bessere Konzentration und aktive Teilnahme der Schüler, indem der Zugang zu Smartphones eingeschränkt wird.

Optimaler Schutz vor Verlust und Diebstahl

Garantiert Sicherheit für persönliche Geräte durch eine robuste Aufbewahrungslösung.

Sichere elektronische Schließung

Nutzt modernste RFID-Technologie für sichere und benutzerfreundliche Schließmechanismen.

Klare Zuordnung je Smartphone

Bietet eine einfache und eindeutige Zuweisung von Smartphones durch nummerierte Reihen oder Fächer.

Flexibles Design

Passt sich flexibel den Bedürfnissen und Anforderungen unterschiedlicher Umgebungen an.

Einfache Programmierung

Ermöglicht eine unkomplizierte Einrichtung und Verwaltung der RFID-Chips.

Schnelle Montage

Schnelle Installation für eine zügige Einsatzbereitschaft des Systems.

Reduzierter Verwaltungsaufwand

Vereinfacht die Verwaltung durch gleichsperrende Schlüssel für mehrere Benutzer.

Spezialisiert auf Smartphones

Konzipiert speziell zur sicheren Aufbewahrung von Smartphones in Schulen und Umkleidekabinen.

Keine Ladefunktion

Klarstellung, dass der Fokus auf der sicheren Aufbewahrung liegt und keine Ladefunktion für Smartphones geboten wird.

Produkte

Entdecken Sie unsere Produkte

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und sehen Sie, wie Handylocker Ihre Umgebung verbessern kann.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder benötigen ein individuelles Angebot?

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns und unser Team wird Ihnen umgehend weiterhelfen.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder benötigen ein individuelles Angebot?

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns und unser Team wird Ihnen umgehend weiterhelfen.

Handylocker

Interessiert an unserem Handylocker?

Erhalten Sie Ihr individuelles Angebot noch heute!

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Ja, es gibt mehrere Studien, die sich mit der Nutzung von Handys an Schulen und den Auswirkungen von Handyverboten beschäftigen. Hier sind einige Ergebnisse:

  1. Sotomo-Umfrage: Eine Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo zeigt, dass 82 Prozent der Schweizer Bevölkerung ein Handyverbot an Schulen unterstützen. Die Studie hebt hervor, dass besonders Suchtverhalten, Konzentrationsprobleme und gestörte soziale Interaktionen bei Jugendlichen im Vordergrund stehen.
  2. Generation-Barometer 2024/25: Diese Studie des Berner Generationenhauses zeigt, dass die Schweizer Bevölkerung zunehmend kritisch gegenüber der Handynutzung und Social-Media-Plattformen eingestellt ist. Die breite Zustimmung zum Handyverbot deutet auf ein wachsendes Bewusstsein für die Chancen und Risiken digitaler Technologien hin.
  3. Trend an Schulen: In einigen Schulen im Kanton Aargau wurden Handyverbote eingeführt, und die Erfahrungen sind gemischt. Einige Schüler berichten, dass sie nun mehr miteinander sprechen und sich besser konzentrieren können.


Diese Studien zeigen, dass es sowohl Unterstützung als auch Kritik für Handyverbote gibt. Die positiven Effekte auf Konzentration und soziale Interaktion werden oft hervorgehoben, während die Notwendigkeit, den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien zu lernen, als Gegenargument genannt wird.

Weitere Informationen: 

Umfrage: Schweizer Bevölkerung für Handyverbot an Schulen

BEVÖLKERUNG FORDERT HANDYVERBOT AN SCHULEN – sotomo.ch

Trend an Schulen – Handyverbot in der Oberstufe: «Es ist wie Freiheit»

In der Schweiz gibt es kein einheitliches nationales Gesetz, das das Einsammeln von Handys in Schulen regelt. Stattdessen liegt die Entscheidung über Handyverbote und deren Durchsetzung bei den einzelnen Kantonen und Schulen. 

Einige Schulen haben eigene Regelungen eingeführt, die das Einsammeln von Handys während des Unterrichts oder auf dem Schulgelände vorsehen. Diese Regelungen sind oft Teil der Schulordnung und werden von den Schulleitungen und Lehrkräften umgesetzt.

Weitere Informationen:

Smartphone-Verbot in der Schule: Sinnvoll und zulässig? – LAW.CH®

Das Smartphone an Schulen wird zum Politikum – BILDUNG SCHWEIZ

Smartphone-Regelung an Schulen, 2024 – LCH

Achtsame Benutzung und hinterfragte Smartphone-Nutzung im Alltag um mehr wertvolle Zeit für Familie, Freunde und Hobbys zu schaffen.

Berufliche oder private Gründe sind durchaus wichtig ein Smartphone zu verwenden. Wenn aber Langeweile der ausschlaggebende Grund ist, so sollte man etwas ändern. Ein paar Gedankenanstösse helfen vielleicht deutlich weniger Zeit zu „verspielen“.

Am Tag feste Offline-Zeiten einplanen
Eine Balance finden zwischen analoger Zeit und digitaler Nutzung wäre eine selbstbestimmte Regel, wann man „on oder off“ ist. Das könnten u.a. bei Meetings sein, beim gemeinsamen Familienessen oder einfach zu Hause auf dem Sofa. Nachrichten, „Whatsapps“ oder SMS nur noch stundenweise zu beantworten hilft enorm und natürlich auch sein persönliches Umfeld dafür „sensibel zu machen“.

Aus den Augen, aus dem Sinn
Ein kleiner Trick der eigentlich funktioniert: Pushnachrichten ausschalten! Ein lautlos geschaltetes Smartphone bewirkt Wunder. Über die verschiedenen Kanäle eintreffenden Nachrichten aktiv unterdrücken und somit konzentrierter Arbeit nachgehen können.

Feste Zeiten für Apps
Egal ob Spiele oder „nur“ Facebook, Instagramm und Co haben einen hohen Suchtfaktor. Nicht nur Kinder und Jugendlichen werden in den Bann von dieser Art Apps gezogen sondern immer mehr Erwachsene. Ratsam sind hier festgelegte Spiel- und Social-Media-Zeiten.

Festlegen von smartphonefreien Zonen
Die Aufmerksamkeit wieder auf andere Dinge zu richten werden von handyfreien Zonen unterstützt. Einfach die Couch, das Wohn- oder Kinderzimmer als „Handyfrei“ erklären und schon werden Aktivitäten wie ein Buch lesen oder einen Krimi bewusst anschauen unterstützt. Wer sein Smartphone im Schlafzimmer als Wecker nutzt, dieses bitte auf Flugmodus stellen oder einfach einen normalen Wecker verwenden.

Handyfreie Wochenende
Viele Erwachsene sind von früh bis spät „on“ und gezwungenermaßen immer erreichbar, egal ob per Mail, Messenger oder per Anruf. Einfach mal das Smartphone beim Wochenendspaziergang bewusst zu Hause liegen lassen oder zuminderst im Flugmodus (für Notfälle dabei haben) lassen. Eine Art der digitalen Entwöhnung nutzt enorm und verstärkt das Freizeitgefühl ungemein.

PMMA ist ein weit verbreitetes Kunststoffmaterial mit verschiedenen Anwendungen aufgrund seiner Eigenschaften wie Transparenz, Witterungsbeständigkeit und chemischer Beständigkeit. Hier sind einige Punkte zu beachten:

  • Chemische Formel: Die chemische Formel von PMMA ist (C5H8O2)n, wobei „n“ für die Anzahl der wiederkehrenden Einheiten steht.
  • Handelsnamen: PMMA ist unter verschiedenen Handelsnamen erhältlich, wobei „Plexiglas“ einer der bekanntesten ist.
  • Wichtige Eigenschaften:
    • Transparenz: PMMA ist transparent und wird oft als Ersatz für Glas verwendet.
    • Chemikalienbeständigkeit: Es ist resistent gegen viele Chemikalien, was es in verschiedenen Industrien nützlich macht.
    • Witterungsbeständigkeit: PMMA ist auch wetterbeständig und behält seine optischen Eigenschaften über längere Zeiträume bei.
  • Anwendungen: PMMA findet in verschiedenen Bereichen Verwendung, darunter:
    • In der Bauindustrie für Fenster, Trennwände und Lichtkuppeln.
    • In der Automobilbranche für Scheinwerferabdeckungen und Rücklichter.
    • In der Medizin für Zahnprothesen und andere medizinische Anwendungen.
    • In der Kunst für verschiedene Formen von Displays oder Kunstwerken.
  • Recyclingcode: Der Recyclingcode für PMMA ist die Nummer 7, die in der Regel für „Sonstige Kunststoffe“ verwendet wird.

PMMA ist ein vielseitiges Material, das aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften und seiner Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt wird.

Möchten Sie die Konzentration der Schüler im Unterricht erhöhen?

HandyLocker bietet sichere Smartphone-Aufbewahrung.

+41 41 660 81 82